Skandinavische Eleganz mit professioneller Weinlagerung
Der Temptech ST180DS Doppelzonen-Weinkühlschrank aus der STHLM-Serie vereint minimalistisches skandinavisches Design mit professioneller Weinklimaschrank-Technologie. Die schwarze Glastür, Edelstahl-Akzente an den Regalen und der eingelassene Griff fügen sich perfekt in moderne Wohn- und Gastronomieräume ein.
Zwei Temperaturzonen für präzises Servieren
Mit zwei unabhängig einstellbaren Temperaturbereichen werden alle Weinsorten optimal gelagert. Die obere Zone (5–12°C) eignet sich perfekt für Weiß- und Schaumweine, die untere Zone (12–20°C) für Rotweine.
Große Kapazität für umfangreiche Sammlungen
Mit Platz für bis zu 159 Flaschen ist der ST180DS ideal für passionierte Sammler, Restaurants oder Weinbars. Die flexible Aufteilung ermöglicht die Lagerung verschiedener Flaschengrößen, von Bordeaux bis Champagner.
Dreifach verglaste UV-Schutz-Tür
Die dreifach verglaste Tür mit UV-Schutz bewahrt die Weine vor schädlichem Licht und präsentiert die Sammlung zugleich stilvoll.
Vibrationsarme Lagerung für optimale Reifung
Mit 12 vibrationsarmen Buchenholzregalen minimiert der Schrank Bewegungen, die den Wein beeinträchtigen könnten. Verstärkte Regale oben und unten tragen auch schwerere Flaschenstapel.
Flüsterleise und energieeffizient
Der moderne Kompressor arbeitet mit nur 40 dBA und zählt damit zu den leisesten großen Weinklimaschränken – ideal für Wohnbereiche und die gehobene Gastronomie.
Intelligente Vinotag®-Konnektivität
Steuern und überwachen Sie Ihren Weinkühlschrank mit der Vinotag®-App:
- Temperatur ferngesteuert anpassen
- Innenbeleuchtung regulieren
- Echtzeitwarnungen bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen
- Benachrichtigung bei offener Tür
Sicherheit und Luftreinheit
Ein Türschloss schützt Ihre wertvolle Sammlung, während ein Aktivkohlefilter für frische, geruchsfreie Luft sorgt.
Die STHLM-Serie – Moderne Weinlagerung
Die Temptech-STHLM-Serie richtet sich an Sammler, die Designanspruch und technische Präzision verbinden möchten. Mit geregelter Luftfeuchtigkeit, konstanter Temperatur und vibrationsarmer Lagerung bietet sie optimale Bedingungen für die Weinreifung.